Projektpublikationen

Die bibliographischen Daten der AKU-Projektpublikationen können auch unter https://www.zotero.org/aku-project abgerufen werden.

2022

Gerhards, Simone. „Materialien für den Hieratisch-Unterricht I: Ähnliche Zeichen in literarischen Texten des Mittleren Reichs finden“. Hieratisch AKUell (blog), 14. September 2022. https://aku.hypotheses.org/3570.

———. „Materialien für den Hieratisch-Unterricht II: Einkonsonantenzeichen (Mittleres Reich)“. Hieratisch AKUell (blog), 28. September 2022. https://aku.hypotheses.org/4537.

Gerhards, Simone, und Tobias Konrad. „Von Bildern und Bienen – Methodenreflexionen zur digitalen paläografischen Analyse des Hieratischen“. In Ägyptologische „Binsen“-Weisheiten IV. Hieratisch des Neuen Reiches: Akteure, Formen und Funktionen. Akten der internationalen Tagung in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz im Dezember 2019, herausgegeben von Svenja A. Gülden, Tobias Konrad, und Ursula Verhoeven, 183–219. Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse – Einzelveröffentlichungen 17. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2022.

Gülden, Svenja A. „Materialität, Textsorten, Schreiberhände – eine experimentelle digitale Analyse zu Schriftzeichen der 18. Dynastie“. In Ägyptologische „Binsen“-Weisheiten IV. Hieratisch des Neuen Reiches: Akteure, Formen und Funktionen. Akten der internationalen Tagung in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz im Dezember 2019, herausgegeben von Svenja A. Gülden, Tobias Konrad, und Ursula Verhoeven, 221–78. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse. Einzelveröffentlichung 17. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2022.

———. „Welche Quellen, welche Zeichen? Zur Auswahl von Schriftträgern und Hieratogrammen im AKU-Projekt“. Hieratisch AKUell (blog), 21. September 2022. https://aku.hypotheses.org/3017.

Gülden, Svenja A., Tobias Konrad, und Ursula Verhoeven, Hrsg. Ägyptologische „Binsen“-Weisheiten IV. Hieratisch des Neuen Reiches: Akteure, Formen und Funktionen. Akten der internationalen Tagung in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz im Dezember 2019. Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse – Einzelveröffentlichungen 17. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2022.

Konrad, Tobias. „Deep Learning Hieratisch“. Hieratisch AKUell (blog), 5. Oktober 2022. https://aku.hypotheses.org/2771.

———. „Die AKU-PAL Graphemliste: Dokumentation der Basis-Paläographien“. Hieratisch AKUell (blog), 7. September 2022. https://aku.hypotheses.org/3605.

———. „Les hiéroglyphes cursifs“. In Guide des écritures de l’Égypte ancienne, herausgegeben von Stéphane Polis, 58–61. Guides de l’Institut français d’archéologie orientale 2. Kairo: Institut français d’archéologie orientale, 2022.

Kraus, Tabitha. Standardisierung und Variation. Eine Analyse zur Graphetik der Zeichenkategorie [VOGEL] in den hieratischen Papyri Berlin P. 3022–5. Hieratic Studies Online 3. Mainz: Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, 2022. https://doi.org/10.25358/openscience-6615.

Moezel, Kyra van der. Administrative Hieratic from dynasties 19 and 20. Case studies on selected groups of ostraca with necropolis administration. Hieratic Studies Online 4. Mainz: Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, 2022. https://doi.org/10.25358/openscience-7839.

———. „Documentary texts from the 19th and 20th dynasties: the administration of the Tomb“. In Ägyptologische „Binsen“-Weisheiten IV. Hieratisch des Neuen Reiches: Akteure, Formen und Funktionen. Akten der internationalen Tagung in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz im Dezember 2019, herausgegeben von Svenja A. Gülden, Tobias Konrad, und Ursula Verhoeven, 303–39. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse. Einzelveröffentlichung 17. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2022.

2021

Bermeitinger, Bernhard, Svenja A. Gülden, und Tobias Konrad. „How to Compute a Shape: Optical Character Recognition for Hieratic“. In Handbook of Digital Egyptology: Texts, herausgegeben von Carlos Gracia Zamacona und Jónatan Ortiz García, 121–38. Monografías de Oriente Antiguo 1. Alcalá de Henares: Editorial Universidad de Alcalá, 2021. https://doi.org/10.25358/openscience-6757.
Bogacz, Bartosz, Tobias Konrad, Svenja A. Gülden, und Hubert Mara. „Automated Segmentation of Hieratic on Papyri“. Gehalten auf der Computer Applications & Quantitative Methods in Archaeology 2021: Digital Crossroads, Limassol, Cyprus, 17. Juni 2021.
Haring, Ben J. J., und Kyra van der Moezel. „Le Mobilier et Les Ostraca Des Magasins M 23 et M 25“. Bulletin Archéologique Des Écoles Françaises à l’étranger, 30. Mai 2021. https://doi.org/10.4000/baefe.2985.
Konrad, Tobias. „Updating Möller – Teil 2“. Hieratisch AKUell (blog), 25. März 2021. https://aku.hypotheses.org/412.

2020

Gerhards, Simone, Svenja A. Gülden, Tobias Konrad, und Kyra van der Moezel. „Ägyptologische ‚Binsen‘-Weisheiten IV: Hieratic of the New Kingdom“. Hieratisch AKUell (blog), 16. März 2020. https://aku.hypotheses.org/1903.
Gerhards, Simone, und Tobias Konrad, Hrsg. Book of Abstracts: Ägyptologische „Binsen“-Weisheiten IV. Hieratisch des Neuen Reiches: Akteure, Formen und Funktionen. Mainz: Altägyptische Kursivschriften, 2020. https://doi.org/10.5281/zenodo.3676389.
Gülden, Svenja A., und Tobias Konrad. „Bibliographie zum Hieratischen und den Kursivhieroglyphen“. Hieratisch AKUell (blog), 28. Juli 2020. https://aku.hypotheses.org/320.
Gülden, Svenja A., Ursula Verhoeven, und Celia Krause. „Digital Palaeography of Hieratic“. In The Oxford Handbook of Egyptian Epigraphy and Paleography, herausgegeben von Dimitri Laboury und Vanessa Davies, 634–46. Oxford: Oxford University Press, 2020. https://doi.org/10.1093/oxfordhb/9780190604653.013.42.
Moezel, Kyra van der. „Deliberate Use of Metaphor as Mnemonic Device for Identification in a Non-Linguistic Modality. The Case of Deir El- Medina“. In Drawing Attention to Metaphor. Case Studies across Time Periods, Cultures and Modalities, herausgegeben von Camilla Di Biase-Dyson und Markus Egg, 93–128. Figurative Thought and Language 5. Amsterdam: Benjamins, 2020. https://doi.org/10.1075/ftl.5.05moe.
Verhoeven, Ursula. „Besuchertexte, Lehren und Lieder des Neuen Reiches“. In Dipinti von Besuchern des Grabes N13.1 in Assiut, 1:1–323, pls. 1–343. The Asyut Project 15. Wiesbaden: Harrassowitz, 2020.
———. Dipinti von Besuchern des Grabes N13.1 in Assiut. 2 Bde. The Asyut Project 15. Wiesbaden: Harrassowitz, 2020. https://doi.org/10.13173/9783447115230.
———. „Paratextual signs in Egyptian funerary and religious texts from the Saite and Early Ptolemaic Period“. In Signes dans les textes. Continuités et ruptures des pratiques scribales en Égypte pharaonique, gréco-romaine et byzantine. Actes du colloque international de Liège (2-4 juin 2016), herausgegeben von Nathan Carlig, Guillaume Lescuyer, Aurore Motte, und Nathalie Sojic, 95–112. Papyrologica Leodiensia 9. Liège: Presses Universitaires de Liège, 2020.

2019

Gerhards, Simone, Svenja A. Gülden, und Tobias Konrad. „Ancient Egyptian Hieratic Script - Aspects of Digital Paleography for a NLS“. In ADHO 2019: Session „Towards Multilingualism In Digital Humanities: Achievements, Failures And Good Practices In DH Projects With Non-Latin Scripts“. Utrecht, 2019. https://doi.org/10.5281/zenodo.3404251.
———. „Hieratische Quellen in Museumsdatenbanken finden“. Hieratisch AKUell (blog), 21. Oktober 2019. https://aku.hypotheses.org/200.
Konrad, Tobias. „Updating Möller – Teil 1“. Hieratisch AKUell (blog), 5. November 2019. https://aku.hypotheses.org/64.
Konrad, Tobias, Simone Gerhards, und Svenja A. Gülden. „DH2019 – Digital Humanities Conference in Utrecht“. Hieratisch AKUell (blog), 15. August 2019. https://aku.hypotheses.org/261.
Konrad, Tobias, Simone Gerhards, Svenja A. Gülden, Tabitha Kraus, und Kyra van der Moezel. „ICE 2019 – 12th International Congress of Egyptologists“. Hieratisch AKUell (blog), 19. November 2019. https://aku.hypotheses.org/835.
Marhöfer, Rebecca. „Untersuchungen zum Totenbuch-Papyrus BM EA 74125 im Umfeld der textlichen und paläographischen Parallelen im Zeitraum 1700-1500 v. Chr.“ Masterarbeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2019.
Verhoeven, Ursula. „Das Fürstengrab N13.1 von Iti-ibi(-iqer) aus der frühen 11. Dynastie (ca. 2000 v. Chr.)“. In Asyut’s fourteen - 14 Kampagnen in einem ägyptischen Gräberberg. Begleitheft zur Forschungsausstellung: Schule des Sehens, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 16.10.-19.12.2019 und 7.1.-30.1.2020, herausgegeben von Ursula Verhoeven, 28–34. Mainz: Johannes Gutenberg-Universität, 2019. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:77-publ-594951.
———. „Georg Möller (1876–1921). Spuren und Wahrnehmungen“. In En détail. Philologie und Archäologie im Diskurs. Festschrift für Hans-Werner Fischer-Elfert, herausgegeben von Marc Brose, Peter Dils, Franziska Naether, Lutz Popko, und Dietrich Raue, 1159–76. Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde – Beiheft 7. Berlin: De Gruyter, 2019. https://doi.org/10.1515/9783110629705-057.

2018

Gerhards, Simone, Svenja A. Gülden, und Tobias Konrad. „Aus erster Hand – 3000 Jahre Kursivschrift der Pharaonenzeit digital erschlossen“. Gehalten auf der DHd 2018. Kritik der digitalen Vernunft, Köln, 2018. https://doi.org/10.5281/zenodo.1189371.
Gülden, Svenja A. „Paläographien und Hieratogramme – digitale Herausforderungen“. In Ägyptologische „Binsen“-Weisheiten III. Formen und Funktionen von Zeichenliste und Paläographie. Akten der internationalen und interdisziplinären Tagung in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz im April 2016, herausgegeben von Svenja A. Gülden, Ursula Verhoeven, und Kyra van der Moezel, 83–109. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse. Einzelveröffentlichung 15. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2018. https://doi.org/20.500.12030/392.
Gülden, Svenja A., Ursula Verhoeven, Simone Gerhards, Tobias Konrad, Michael Leuk, und Andrea Rapp. „Aus erster Hand – 3000 Jahre Kursivschrift der Pharaonenzeit digital analysiert“. In Kritik der Digitalen Vernunft. DHd 2018 Köln. 5. Tagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V., herausgegeben von Georg Vogeler, 357–59. Köln, 2018. http://dhd2018.uni-koeln.de/wp-content/uploads/boa-DHd2018-web-ISBN.pdf#page=359.
Gülden, Svenja A., Ursula Verhoeven, und Kyra van der Moezel, Hrsg. Ägyptologische „Binsen“-Weisheiten III. Formen und Funktionen von Zeichenliste und Paläographie. Akten der internationalen und interdisziplinären Tagung in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz im April 2016. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse. Einzelveröffentlichung 15. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2018. https://openscience.ub.uni-mainz.de/handle/20.500.12030/5182.
Konrad, Tobias. „The Use of Cursive Hieroglyphic Script on Middle Kingdom Coffins“. In 2nd Vatican Coffin Conference. Vatican City, 2018. https://doi.org/10.5281/zenodo.1306342.
Moezel, Kyra van der. „On Signs, Lists and Standardisation“. In Ägyptologische „Binsen“-Weisheiten III. Formen Und Funktionen von Zeichenliste Und Paläographie. Akten Der Internationalen Und Interdisziplinären Tagung in Der Akademie Der Wissenschaften Und Der Literatur | Mainz Im April 2016, herausgegeben von Svenja A. Gülden, Ursula Verhoeven, und Kyra van der Moezel, 51–81. Abhandlungen Der Akademie Der Wissenschaften Und Der Literatur in Mainz. Geistes- Und Sozialwissenschaftliche Klasse. Einzelveröffentlichung 15. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2018. https://doi.org/20.500.12030/393.
Verhoeven, Ursula. „Graffiti 3500 Years ago. What can they tell us about Asyut in the Past?“ In Asyut. Guardian City, herausgegeben von Ilona Regulski und Maria Golia. London: The British Museum, 2018. https://www.academia.edu/39008708/Asyut_Guardian_City.
———. „Resümee der Tagung“. In Ägyptologische „Binsen“-Weisheiten III. Formen und Funktionen von Zeichenliste und Paläographie. Akten der internationalen und interdisziplinären Tagung in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz im April 2016, herausgegeben von Svenja A. Gülden, Ursula Verhoeven, und Kyra van der Moezel, 11–16. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse. Einzelveröffentlichung 15. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2018. https://doi.org/20.500.12030/282.

2017

Gülden, Svenja A. Ein „nouveau Möller“?: Grenzen und Möglichkeiten; ein working paper zum gleichnamigen Vortrag. Hieratic Studies Online 1. Mainz: Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:77-publ-557584.
Gülden, Svenja A., und Ursula Verhoeven. „A New Long-Term Digital Project on Hieratic and Cursive Hieroglyphs“. In Proceedings of the XI International Congress of Egyptologists. Florence Egyptian Museum Florence, 23-30 August 2015, herausgegeben von M. Christina Guidotti und Gloria Rosati, 671–75. Archaeopress Egyptology 19. Oxford: Archeopress, 2017.
Gülden, Svenja A., Ursula Verhoeven, und Celia Krause. „Prolegomena zu einer digitalen Paläographie des Hieratischen“. In Kodikologie und Paläographie im digitalen Zeitalter 4, herausgegeben von Franz Fischer, Hannah Busch, und Patrick Sahle, 253–73. Schriften des Instituts für Dokumentologie und Editorik 11. Norderstedt: Books on Demand, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:38-77902.
Moezel, Kyra van der. „1 + 1 = 2. Teken en betekenis in Deir el-Medina“. Phoenix. Bulletin uitgegeven door het Vooraziatisch-Egyptisch Genootschap Ex Oriente Lux 63.1 (2017): 29–42.
Verhoeven, Ursula. Das frühsaitische Totenbuch des Monthpriesters Chamhor C. Beiträge zum Alten Ägypten 7. Basel: Orientverlag, 2017.

2016

Gülden, Svenja A., und Kyra van der Moezel. „‚Altägyptische Kursivschriften‘ in a Digital Age“. In Egyptology, Papyrology and Beyond. Proceedings of a Conference and Workshop in Leipzig, November 4-6, 2015, herausgegeben von Franziska Naether und Monica Berti. Leipzig: Universität Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-201629.
Gülden, Svenja A., und Franziska Naether. „A Protocol of Workshop 2. Annotated Corpora. Trends and Challenges“. In Egyptology, Papyrology and Beyond. Proceedings of a Conference and Workshop in Leipzig, herausgegeben von Franziska Naether und Monica Berti. Leipzig: Universität Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-201500.
Moezel, Kyra van der. „Of Marks and Meaning : A Palaeographic, Semiotic-Cognitive, and Comparative Analysis of the Identity Marks from Deir El-Medina“. Dissertation, Universiteit Leiden, 2016. http://hdl.handle.net/1887/42753.
Verhoeven, Ursula. „Von Pyramiden und Papyrusrollen – Gedanken zur Materialität im Alten Ägypten“. In Materialität. Herausforderungen für die Sozial- und Kulturwissenschaften, herausgegeben von Herbert Kalthoff, Torsten Cress, und Tobias Röhl, 289–302. München: Wilhelm Fink, 2016. https://doi.org/10.11588/propylaeumdok.00003319.

2015

Moezel, Kyra van der. „Signification in Ancient Egyptian Builders’ Marks“. In Non-Textual Marking Systems in Ancient Egypt (and Elsewhere), herausgegeben von Frank Kammerzell, Julia Budka, und Sławomir Rzepka, 9–30. Lingua Aegyptia. Studia Monographica 16. Hamburg: Widmaier, 2015.
Verhoeven, Ursula, Hrsg. Ägyptologische „Binsen“-Weisheiten I-II. Neue Forschungen und Methoden der Hieratistik. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse. Einzelveröffentlichung 14. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:77-publ-547544.
———. „Iterationen im altägyptischen Schreiberalltag“. In Wissen in Bewegung. Institution – Iteration – Transfer, herausgegeben von Eva Cancik-Kirschbaum und Anita Traninger, 133–53. Episteme in Bewegung 1. Wiesbaden: Harrassowitz, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-propylaeumdok-33066.
———. „Literarische Graffiti in Grab N13.1 in Assiut/Mittelägypten“. In Proceedings of the Tenth International Congress of Egyptologists. University of the Aegean, Rhodes. 22-29 May 2008, herausgegeben von Nikolaos Lazaridis und Panagiotis Kousoulis, 1569–76. Orientalia Lovaniensia Analecta 241. Leuven: Peeters, 2015.
———. „Stand und Aufgaben der Erforschung des Hieratischen und der Kursivhieroglyphen“. In Ägyptologische „Binsen“-Weisheiten I–II. Neue Forschungen und Methoden der Hieratistik, herausgegeben von Ursula Verhoeven, 23–63. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse. Einzelveröffentlichung 14. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:77-publ-547544.